28. Aug. 2020
niu-Hotel Düsseldorf Die MBN Bau GmbH realisierte den Hotelneubau mit einer Bruttogeschossfläche von 23.000 m². Zahlen & Fakten Details anzeigen Projektdetails Projektbezeichnung niu-Hotel Ort Düsseldorf 1 Flächen- und Rauminhalte 22.218 m² | 72.445 m³ Z...16. Juli 2020
Business-Wohnpark Lahe Im Auftrag der BOG 21 GmbH realisierte die Niederlassung Hannover der MBN GmbH als Generalunternehmer eine Wohnanlage mit 121 Wohneinheiten sowie einem Verwaltungsneubau inkl. Supermarkt mit 1.000 m² Verkaufsfläche und Büros in Hannover-Lahe....16. Juli 2020
TÜV NORD in Essen Niederlassung Georgsmarienhütte I realisierte Verwaltungsneubau schlüsselfertig Zahlen & Fakten Details anzeigen Projektdetails Projektbezeichnung TÜV NORD in Essen Ort Essen 1 Flächen- und Rauminhalte 14.600 m² | 54.000 m³ Z Fertigstellung...25. Juni 2020
Dolgensee-Center in Berlin Im Auftrag der OIB Projekt 23 GmbH & Co. KG realisierte die MBN-Niederlassung Berlin im Ortsteil Friedrichsfelde eine Wohnanlage mit insgesamt 678 Mietwohnungen sowie Gewerbeeinheiten und eine KiTa. Zahlen & Fakten Details anzeigen...09. Juni 2020
ALDI Nord Campus in Essen Im Auftrag der Albrecht GmbH & Co. KG realisiert die Niederlassung Essen der MBN Bau GmbH den neuen ALDI Nord Campus in Essen. Der deutsche Markt ist für Glücksspielbetreiber lukrativ, und viele Verbraucher nutzen den Euro als ihre...mbn.de
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die einem möglichst breiten Publikum unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, halten wir uns so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen, Seh- und kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader blinder Nutzer sowie an Tastaturfunktionen motorisch eingeschränkter Personen an.
Wenn Sie eine Störung feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und ihre Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, sein Screenreader-Profil einzugeben, um Ihre Website effektiv nutzen zu können. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen erfüllt und Konsolen-Screenshots mit Codebeispielen enthält:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Website-Komponenten von Grund auf lernt, um auch bei Website-Updates die fortlaufende Konformität zu gewährleisten. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise liefern wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für aktionsrelevante Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben und Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine präzise und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für unbeschriebene Bilder. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er außerdem im Bild eingebettete Texte. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, drücken Nutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt außerdem das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Tastaturbedienbarkeit der Website zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Optionsfeldern und Kontrollkästchen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Tastaturbenutzer finden außerdem Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erste Elemente der Website während der Tastaturnavigation verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus sofort nach ihrem Erscheinen auf diese verschiebt und verhindert, dass der Fokus davon abdriftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unser Ziel ist es, eine möglichst große Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Trotz unserer Bemühungen, die Website an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, kann es dennoch vorkommen, dass Seiten oder Bereiche nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Barrierefreiheitsprozess befinden oder für die eine geeignete technische Lösung fehlt. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und implementieren. All dies dient dazu, im Einklang mit dem technologischen Fortschritt optimale Barrierefreiheit zu erreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen