Startseite » Presse » News » MBN Metall+Fassadenbau am Zukunftsprojekt Kraftwerk Stuttgart-Münster beteiligt

Fassaden-, Dach- und Entwässerungstechnik unter anspruchsvollen Bedingungen umgesetzt

Mit dem Ziel, den Kohleausstieg in Stuttgart konsequent voranzutreiben und gleichzeitig die Energieversorgung der Region klimafreundlich und zukunftssicher zu gestalten, modernisiert die EnBW Energie Baden-Württemberg AG das Kraftwerk Stuttgart-Münster grundlegend. Im Rahmen dieses bedeutenden Infrastrukturprojekts entsteht ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk, das eine zentrale Rolle im Fernwärme-Verbund Mittlerer Neckar einnimmt.

Der MBN Metall+Fassadenbau übernahm im Auftrag der EnBW bei diesem Projekt zentrale Bauleistungen im Bereich der Gebäudehülle und technischen Gebäudeausstattung in einem Zeitraum von 16 Monaten.

Ein zentrales Element des Leistungsumfangs war die Herstellung und Montage von rund 6.000 m² Fassadenfläche. Hierzu gehörten Kassettenfassaden, Aluminium-Vorhangfassaden sowie Unterdeckenverkleidungen, die sowohl funktionalen als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden. Ergänzt wurde dies durch etwa 5.500 m² Dacharbeiten, bestehend aus Trapezblechen, Dachabdichtung und einer extensiven Dachbegrünung. Letztere wurde zusätzlich für die Montage einer PV-Anlagen-Unterkonstruktion vorbereitet, wodurch ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung geleistet wird.

Auch die Ausführung der Klempnerarbeiten zählte zu den beauftragten Gewerken. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf der Installation der innenliegenden Dachentwässerungsrohre, die auf dem beengten Baufeld zwischen den technischen Komponenten der Anlage eingebracht werden mussten – eine logistisch und handwerklich herausfordernde Aufgabe. Die Montage in unmittelbarer Nähe zu empfindlichen und komplexen Anlagenbereichen erforderte höchste Präzision und eine enge Abstimmung mit den anderen Gewerken auf dem Kraftwerksgelände.

Trotz der beengten Verhältnisse und der anspruchsvollen Montagebedingungen konnte der MBN M+F seine Leistungen termingerecht und in hoher Qualität erbringen und so einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Umbau und zur klimafreundlichen Neuausrichtung des Standorts leisten.