Startseite » Projekte » GET H2 Nukleus Lingen

GET H2 Nukleus Lingen 

MBN-Niederlassung GMHütte II realisiert zusammen mit Ludwig Freytag und Friedrich Vorwerk das GET H2 Nukleus Projekt in Lingen

Zahlen & Fakten

Projektdetails

 Projektbezeichnung GET H2 Nukleus
Ort  Lingen
1 Flächen- und Rauminhalte  
 Z Fertigstellung  

Beschreibung

MBN, Ludwig Freytag und RSB realisieren Wasserstoff-Projekte im Rahmen der Initiative GET H2

Die Initiative GET H2 zielt darauf ab, eine bundesweite Wasserstoffinfrastruktur zu schaffen, um die Energiewende voranzutreiben. In verschiedenen Projekten wird an der Erzeugung, dem Transport, der Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff gearbeitet. Als Generalunternehmen dürfen wir wegweisende Bauprojekte von der RWE realisieren.  Die MBN GmbH ist in Kooperation mit Ludwig Freytag und Rheiner Stahlbau bei Baumaßnahmen in Lingen und Gronau für RWE beteiligt. Mit unseren Teams sorgen wir dafür, dass die Vision von grünem Wasserstoff Wirklichkeit wird.

GET H2 Nukleus, Lingen – Die MBN-Niederlassung GMHütte II realisiert zusammen mit Ludwig Freytag und Friedrich Vorwerk das GET H2 Nukleus Projekt in Lingen. Dabei übernimmt MBN den kaufmännischen und Ludwig Freytag den technischen Teil. Hier entsteht Deutschlands erste große 300-Megawatt-Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Die Anlage besteht aus drei Linien mit jeweils 100 Megawatt Leistung. Die Hallenmaße der ersten zwei 100MW-Baulinien betragen jeweils 100×43 m bei einer Höhe von 16,3 m. Zusätzlich gibt es diverse Nebengebäude. Die ARGE arbeitet mit Hochdruck daran, die erste von drei Bauphasen im Jahr 2025 abzuschließen, sodass bereits der erste 100-Megawatt-Elektrolyseur ans Netz gehen kann. Die Anlage wird grünen Wasserstoff erzeugen, der Industrieunternehmen dabei hilft, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

 

Kategorien

 MBN-Niederlassung

Standort Georgsmarienhütte

Die „Stadt im Grünen“ liegt im Osnabrücker Land zwischen der Stadt des Westfälischen Friedens Osnabrück im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden.

Als Wirtschaftsstandort mit ausdifferenzierter mittelständischer Wirtschaftsstruktur ist Georgsmarienhütte mit ca. 31.500 Einwohnern in der regionalen Raumordnung ein Mittelzentrum mit den funktionellen Schwerpunkten Arbeiten, Wohnen und Erholung.

Ansprechpartner

Carsten Völkerding
Niederlassungsleiter GMHütte II

 

„Bauen im Team – Nur gemeinsam sind wir erfolgreich.“ 

 

 

 Projektadresse

Am Hilgenberg 

49811 Lingen

Deutschland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projektnews