Startseite » Presse » News » Bau der LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie in Lünen schreitet planmäßig voran

Im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen errichtet die MBN-Niederlassung Münster den Neubau der Maßregelvollzugsklinik in Lünen schlüsselfertig. Die neue Klinik wird 150 Behandlungsplätze für forensische Patienten bieten und stellt einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und Rehabilitation psychisch erkrankter Straftäter dar. Seit dem Baubeginn Ende September 2024 sind erste Bauentwicklungen erkennbar.

 

Aktueller Stand der Bauarbeiten

Aktuell sind auf dem Baufeld sowohl Hochbau- als auch Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Stahlbetonarbeiten, Mauerwerksaufbau sowie Erdarbeiten und Verfüllungen werden parallel ausgeführt. Der Personaleinsatz liegt bei über 50 Mitarbeitern, inklusive Nachunternehmern. In den kommenden Wochen sollen weitere Betonarbeiten, das Verlegen von Decken sowie die Fortsetzung der Mauerwerksarbeiten stattfinden. Außerdem stehen Dachdeckerarbeiten und die Vorbereitung neuer Bauabschnitte auf dem Plan. Die Koordination zwischen den unterschiedlichen Gewerken bleibt dabei ein zentraler Fokus, um den Bauablauf möglichst störungsfrei zu gestalten.

 

Aktuelle Herausforderungen

Der Baufortschritt wird derzeit durch verschiedene Herausforderungen beeinflusst:

  • Hohe Abhängigkeit vom Wetter: Schlechtwetterphasen beeinträchtigen sowohl den Hoch- als auch den Tiefbau.
  • Logistik des Baufeldes: Die Anlieferungen stellen bei den aktuellen Tiefbauarbeiten eine koordinative Herausforderung für die Bauleitung dar.
  • Schnittstellenmanagement zum Tiefbau: Bei den Verfüllarbeiten gibt es viele Schnittstellen, die eine präzise Abstimmung erfordern.
  • Taktung von Hoch- und Tiefbauarbeiten: Die Erdbauarbeiten der nächsten Gebäude, der Kanalbau sowie die Verfüllarbeiten müssen exakt aufeinander abgestimmt werden, um Verzögerungen zu vermeiden.

 

Georeferenzierte Vermessungsdrohne im Einsatz

Die MBN-Tiefbauabteilung unterstützt im Zuge der Bauleitung das Projekt mit einer georeferenzierten Vermessungsdrohne. Diese Technologie kommt insbesondere im Erdbau und Leitungsbau der Außenanlagen zum Einsatz und ermöglicht georeferenzierte Geländeaufnahmen zur Verwendung in der Kalkulation, Planung, Abrechnung und Dokumentation.

Trotz der bestehenden Herausforderungen verläuft der Bau der neuen LWL-Klinik insgesamt planmäßig. Der Fokus liegt weiterhin auf einer engen Abstimmung der Bauabläufe, um die Taktung der Arbeiten optimal zu gestalten. Mit dem Fortschreiten der verschiedenen Bauphasen wird die Baustelle weiter an Struktur gewinnen.