Startseite » Presse » News » Richtfest für neue Kita „Am Hanloh“ in Munster

MBN-Niederlassung GMHütte II realisiert Kitaneubau

Im Auftrag der audere Gesellschaftsimmobilien, einer Tochter der AUDERE Unternehmensgruppe, realisiert die MBN-Niederlassung GMHütte II die neue Kita „Am Hanloh“ in Munster. Am 18. Juli 2024 feierten alle projektbeteiligten Baupartner mit dem Richtfest einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Bauvorhabens. Die neue Kita wird Anfang des kommenden Jahres an den freien Träger, die Dibber Deutschland gGmbH, übergeben.

Die Einrichtung wird Platz für 80 Kinder bieten. Der Nachwuchs wird in vier Gruppen betreut: Es wird zwei Krippengruppen (U3) sowie zwei Kindergartengruppen (Ü3) geben, die sich auf Gruppenräume im Erdgeschoss sowie im ersten Stockwerk verteilen. Neben den großzügig gestalteten Gruppenräumen komplettieren weitere Räume, wie Sozialräume, eine Küche und der Sanitärbereich die neue Kita. Das Gebäude wird in Holzbauweise erstellt, ein natürliches und CO₂-sparendes Baumaterial, das außerdem für ein gesundes Raumklima sorgt.

Ferner wird bei der Heiz- und Kühltechnik auf nachhaltige und effiziente Technik gesetzt. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, eine Luft-Wärme-Pumpe beheizt im Winter die Räume. Eine smarte Steuerungselektronik sorgt nachts dafür, dass die tagsüber aufgeheizte und verbrauchte Raumluft abgeleitet und frische Luft ins Gebäude eingeleitet wird (Nachtauskühlung).

Neben dem KiTa-Gebäude entsteht auf dem insgesamt 4.245 m²großen Grundstück eine große Außenanlage mit einem vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebot für die Kinder.

Christian Quendt, Director Project Management bei audere Gesellschaftsimmobilien, sagt: „Wir hinken in Deutschland bei der Zahl der Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder und Kinder weiterhin dem Bedarf stark hinterher. Daher sind wir froh, mit dem Bau der KiTa in Munster für 80 Kinder eine professionelle Betreuung in einer neuen, modernen Einrichtung schaffen zu können.“

Nico Opitz, Projektleiter bei MBN, betont: „Die Verwendung von Holz als Hauptbaumaterial und die Integration nachhaltiger Technologien unterstreichen unser Engagement für umweltfreundliches Bauen, insbesondere bei Kita-Bauten. Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein, und freuen uns auf eine weiterhin partnerschaftliche Projektabwicklung mit allen am Bau Beteiligten.“